Energie- und Wohnungswirtschaft: Ein Branchendialog
Die neue Online-Reihe im Jahr 2023
Immer schneller und häufiger müssen sich Wohnungsunternehmen mit neuen energierechtlichen Entscheidungen auseinandersetzen. Diese neuen Vorschriften und Gesetze haben einen direkten Einfluss auf die Anforderungen an den Betrieb und die Wirtschaftlichkeit von Gebäuden. Was ändert sich zur Einhaltung energieeffizienzrelevanter Standards? Welche Informationspflichten gelten gemäß den neuen Entscheidungen? Wie können diese effizient in den Alltag von Wohnungsunternehmen integriert werden?
Diese und weitere Fragen beantworten und diskutieren wir mit Ihnen ab sofort alle zwei Monate in unserem neuen Branchendialog. In jedem Termin haben Sie die Chance, von Experten die neuen energierechtlichen Entscheidungen zu erfahren und wertvolle Tipps zur Umsetzung in der Praxis zu erhalten. Dadurch können Sie rechtzeitig auf Änderungen reagieren und sich entsprechend aufstellen. Durch interaktive Stimmungsbilder erfahren Sie, wie andere Wohnungsunternehmen mit den Herausforderungen umgehen, können diese diskutieren und sich vernetzen.
Zielgruppe
- Geschäftsführung und Vorstände Justiziar/in
- Leiter/in im Bereich Bestandsbewirtschaftung
- Mitarbeiter/in im Bereich Bestandsbewirtschaftung
Ihre Vorteile
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten aktuellen energierechtlichen Entscheidungen und die Auswirkungen auf das Mietrecht.
- Aktuelle, umfassende und praxisorientierte Informationen bringen Sie auf den neusten Stand.
- Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Praktikerinnen und Praktikern auszutauschen und zu vernetzen.
Ihre Termine
-
- März 2023, 10:00–11:30 Uhr: Hydraulischer Abgleich – Klärung von Fragen aus der Praxis
-
- April 2023, 10:00–11:30 Uhr Pro & Contra von Wärmedämmung und Tipps zum Energieausweis
-
- Juni 2023, 10:00–12:00 Uhr Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG)
-
- August 2023 Aktueller Status der EU-Richtlinien - Gebäuderichtlinie, Vorgaben zur Renovierung (RED III) und Energieeffizienzrichtlinie
Weitere Termine in Vorbereitung!
Anmeldung und Information
Ansprechpartnerin: Bianca Skottki EBZ Akademie Tel + 49 234 9447-597 E-Mail akademie@e-b-z.de
Weitere Informationen auf den Seiten der EBZ
Kosten 120,00 € pro Termin Ort Online über Zoom
Partner aus unseren Marktplatz

EBZ Akademie
www.ebz-akademie.de